1. Abzweigbefestigung
Wird hauptsächlich verwendet, um Jumper (Abflussdrähte) in Freileitungen an Isolatorketten zu befestigen, wodurch sichergestellt wird, dass die Jumper ihre vorgeschriebenen Positionen und Formen beibehalten. Dadurch werden die Installations- und Betriebsanforderungen elektrischer Geräte erfüllt, indem ungewollte Bewegungen verhindert und ausreichende Abstände für eine sichere Stromübertragung gewährleistet werden.
2. Lastaufnahme
Es trägt die Schwerkraft der Sprungfedern, Windlasten und andere Umweltbelastungen und leitet diese Kräfte an Strommasten oder Türmen weiter. Es ist darauf ausgelegt, verschiedenen meteorologischen Bedingungen standzuhalten (z. B. starken Winden, Temperaturschwankungen) und gewährleistet die sichere Aufhängung der Sprungfedern sowie die mechanische Stabilität der gesamten Leitungskonfiguration.
3. Gewährleistung der elektrischen Leistung
Durch eine rationale Strukturdesign und optimale Kontaktflächen wird die Spannungskonzentration an Befestigungspunkten reduziert, wodurch die Sprungfedern vor mechanischen Schäden geschützt werden. Gleichzeitig stellt es eine hervorragende elektrische Verbindung zwischen den Sprungfedern und den Isolatorketten sicher, minimiert den Kontaktwiderstand und verhindert Lichtbogenentladungen. Dieses Design gewährleistet eine reibungslose Energieübertragung, entspricht den Hochspannungs-Isolationsstandards und erhöht die Zuverlässigkeit des elektrischen Systems.