1. Schutz von Stromversorgungsanlagen
Wird an Stromgeräten wie Holzmasten, Stahltürmen und Transformatoren installiert und verhindert, dass Vögel dort nisten oder sich niederlassen, wodurch Störungen wie Kurzschlüsse und Ausfälle durch Vogelnester vermieden werden und somit die sichere und stabile Funktion des Stromnetzes gewährleistet wird.
2. Schutz von Gebäuden
Kann an Bauteilen wie Fensterbänken, Dachrinnen und Balkonen montiert werden, um Vögel davon abzuhalten, dort zu nisten und Kot abzusetzen. Dadurch wird die Sauberkeit und Ästhetik der Gebäude gewahrt und Vogelschäden an Strukturen verhindert.
3. Schutz von landwirtschaftlichen Anlagen
In der Landwirtschaft kann es an Gewächshäusern, Schuppen und anderen Einrichtungen installiert werden, um Vögel daran zu hindern, in diese einzudringen und die Pflanzen anzunagen, wodurch das Wachstum und die Ernte der Kulturpflanzen geschützt werden.