1. Kraft- und Bewegungsübertragung
In mechanischen Antriebssystemen wird es verwendet, um Komponenten wie Antriebswellen und Kupplungen zu verbinden und ermöglicht die relative Drehung zwischen zwei Teilen, während Leistung übertragen wird. Dadurch wird die Kraftübertragung flexibler und effizienter, insbesondere in Anwendungen, bei denen Freiheit der Rotation erforderlich ist, um mechanische Blockierungen oder Spannungsansammlungen zu vermeiden.
2. Winkel- und Positionsverstellung
Bei Geräten, die eine Winkel- oder Positionsverstellung erfordern, ermöglicht der Schwenkverbinder eine präzise winkelgenaue Verstellung und Positionsjustierung zwischen den Komponenten. Damit werden unterschiedliche Betriebsanforderungen erfüllt, wie z.B. das Verstellen der Ausrichtung von Roboterarmen, das Ausrichten von Satellitenantennen oder das Feinabstimmen von mechanischen Verbindungen, wodurch Präzision und Anpassbarkeit in komplexen Systemen gewährleistet werden.
3. Reduzierung von Belastungen und Vibrationen
Reduziert effektiv Torsionsspannungen und Vibrationen, die während des Betriebs der Anlage entstehen, und schützt angeschlossene Komponenten sowie die strukturelle Integrität des Gesamtsystems. Durch das Absorbieren oder Abführen dynamischer Kräfte minimiert es die Ausfallwahrscheinlichkeit, verbessert die Anlagensicherheit und verlängert die Lebensdauer – besonders wichtig in Hochlast- oder Hochvibrationsumgebungen wie industriellen Motoren, Baumaschinen oder Stromerzeugungsanlagen.