1. Vielfältige Materialien
Üblicherweise aus hochfesten synthetischen Fasern oder Metalldrähten gewebt.
Synthetikfaser-Socken sind leicht und flexibel, geeignet für empfindliche Kabel oder Situationen, die einfache Handhabung erfordern.
Metallsocken bieten hohe Festigkeit und Abriebfestigkeit, ideal für Schwerlastanwendungen oder raues Gelände.
Diese Materialvielfalt stellt sicher, dass sie an verschiedene Kabeltypen und Zuganforderungen angepasst werden können.
2. Flexible Struktur
Mit einer Maschenstruktur ausgelegt, kann sich die Socke selbst an die Dicke und Form des Kabels anpassen und bietet so eine feste und sichere Umschließung. Diese Flexibilität ermöglicht die Aufnahme verschiedener Kabelspezifikationen und stellt während des Ziehvorgangs eine gleichmäßige Kraftverteilung sicher, wodurch das Risiko von Kabelschäden reduziert wird.
3. Hervorragende Rutschfestigkeit
Die innere Oberfläche des Sockels weist in der Regel eine raue Textur oder ein rutschfestes Design auf, das Kabelrutschen während der Zugbelastung wirksam verhindert. Dies gewährleistet ein stabiles und zuverlässiges Ziehen, selbst bei hoher Spannung oder plötzlichen Kraftänderungen, und macht es zu einer entscheidenden Sicherheitsfunktion bei Kabelverlegungsprojekten.