1. Hohe Griffigkeit
In der Lage, erhebliche Leiterzugkräfte zu widerstehen und gewährleistet, dass der Leiter unter verschiedenen Betriebsbedingungen stabil bleibt und nicht locker oder abzulösen ist. Diese hohe mechanische Zuverlässigkeit ist entscheidend für Freileitungen, die Wind-, Eislasten- oder thermischen Dehnungs-/Schrumpfbelastungen ausgesetzt sind, um die langfristige Systemstabilität aufrechtzuerhalten.
2. Einfache Installation
Die Installation erfordert lediglich das Einlegen des Leiters in die Spannklammer und das Crimpen mit hydraulischen Werkzeugen, wodurch komplexe Verfahren entfallen. Der einfache Prozess stellt eine gleichbleibende Installationsqualität sicher und benötigt keine besondere Schulung, wodurch Personalkosten gesenkt und die Bauzeiteffizienz in Stromprojekten verbessert wird.
3. Korrosionswiderstand
Die ausgewählten Materialien weisen hervorragende Korrosionsbeständigkeit auf, wobei einige Modelle speziellen korrisionsschutzbehandlungen unterzogen werden. Dadurch sind sie für den Einsatz in rauen natürlichen Umgebungen geeignet, wie z.B. feuchte Küstenregionen, Salzsprühzonen oder industrielle Gebiete mit hoher Verschmutzung, was die Lebensdauer der Klemmen erheblich verlängert.
4. Energieeinsparung und kohlenstoffarme Technologie
Dank der Vermeidung von Hystereseverlusten handelt es sich um ein zertifiziertes kohlenstoffarmes und energieeffizientes Produkt, das den Umwelt- und Energieeffizienzanforderungen moderner Energietechnik entspricht. Das nichtmagnetische Design reduziert unnötige Energieverluste und trägt so zu einer nachhaltigen Netzwerksentwicklung bei.
5. Verstellbare Klemmkraft
Das hydraulische Presssystem ermöglicht eine präzise Anpassung der Klemmkraft und ist dadurch an Leiter verschiedenster Spezifikationen und Materialien anpassbar. Diese Vielseitigkeit erhöht die Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Stromübertragungsszenarien und stellt gleichzeitig eine optimale mechanische und elektrische Leistungsfähigkeit sicher.