1. Verbindung von Befestigungsteilen
Als wesentliche Komponente zum Verbinden verschiedener Armaturen verbindet sie Isolatorketten, Zugklemmen, Hänkeklemmen und andere Armaturen, um ein vollständiges Stromübertragungssystem zu bilden und sowohl die elektrische als auch die mechanische Leistungsfähigkeit der Leitung sicherzustellen.
2. Längeneinstellung
Bei Freileitungen wird es verwendet, um die Länge von Isolatorketten oder Anpassketten zu regulieren. Durch die Befestigung an verschiedenen Bohrungspositionen wird die Anpasslänge dynamisch verändert und die Leiterzugkraft kontrolliert, wodurch eine gleichmäßige Kraftverteilung auf die Komponenten gewährleistet wird und die Stabilität sowie Sicherheit der Leitung verbessert wird.
3. Anpassung an Änderungen der Arbeitsbedingungen
Es kann sich an die Ausdehnung und das Zusammenziehen der Leiter aufgrund von Faktoren wie Temperatur und Eis/Schnee anpassen. Durch die Verstellung seiner eigenen Länge bleibt die Leitung unter unterschiedlichen Arbeitsbedingungen optimal betrieben, wodurch Fehler wie das Kippen von Isolatoren oder Leiterbrüche sowie Stromausfälle infolge ungleichmäßiger Spannung reduziert werden.