JTLQ-001-7
1. Zuverlässige Verbindungsleistung
Der Lötvorgang ermöglicht eine zuverlässige Verbindung zwischen Kupfer und Aluminium mit hoher Verbindungsfestigkeit und erfüllt so die mechanischen und elektrischen Leistungsanforderungen von elektrischen Geräten.
2. Geringe thermische Belastung
Der Lötvorgang verursacht eine relativ geringe thermische Belastung der Grundmaterialien und vermeidet so eine Leistungsbeeinträchtigung von Kupfer und Aluminium aufgrund von Überhitzung.
3. Zweckmäßige Konstruktion
Üblicherweise verwendet er eine Konstruktion mit einer Kupferschicht, die auf der Oberfläche eines durchgängigen Aluminiumträgers aufgebracht ist. Im Vergleich zu Klemmen, die mit anderen Verfahren hergestellt werden, weist er eine zweckmäßigere Struktur und eine größere leitende Fläche auf.
1. Reduzierter Kontaktwiderstand
Gelötete Verbindungen weisen eine gute elektrische und thermische Leitfähigkeit auf, reduzieren den Kontaktwiderstand effektiv, minimieren Leistungsverluste und Wärmeentwicklung und tragen dazu bei, die Effizienz des Stromtransports zu verbessern.
2. Hohe mechanische Festigkeit
Die Klemme wird durch Schmieden von stranggepressten Aluminiumstäben hergestellt und weist dadurch eine dichte Struktur und hohe Festigkeit auf. Somit werden innere Porosität, Sandlöcher, Schlackeneinschlüsse und andere Fehler, die durch Gussverfahren entstehen, vermieden. Dies reduziert das Risiko von Unfällen wie Quetschrissen und schlechtem Kontakt.
3. Hohe Korrosionsresistenz
Die verlötete Schicht zwischen Kupfer und Aluminium kann die Luft und Feuchtigkeit bis zu einem gewissen Grad isolieren und somit die elektrochemische Korrosion reduzieren, die durch den Kontakt zwischen Kupfer und Aluminium entsteht. Zudem können Oberflächen einiger Klemmen einer Korrosionsbehandlung wie beispielsweise Verzinnung unterzogen werden, wodurch sie besser für verschiedene anspruchsvolle Umgebungen geeignet sind.
4. Kostenvorteil
Im Vergleich zu einigen anderen Verbindungsverfahren (wie z. B. Reibschweißen) können Löt-Verbinder mit Kupfer-Aluminium-Büchsen größere Kostenvorteile aufweisen, da sie relativ niedrigpreisig und leistungsstark sind.
1. Kupfer-Aluminium-Übergangsverbindung
Hauptsächlich zum Verbinden von Kupfer- und Aluminiumleitungen verwendet, beispielsweise um Kupferleiter mit Aluminiumleitern zu verbinden oder Übergangsverbindungen zwischen Kupfersammlerleitern und Aluminium-Freileitungen herzustellen. Sie wird in Stromnetzen verschiedenster Spannungsebenen eingesetzt, einschließlich Freileitungssysteme und Kabelsysteme im Erdkabelbereich.
2. Stabile elektrische Verbindung
Geeignet für dauerhafte Anschlüsse, gewährleistet es langfristig stabile elektrische Verbindungen, um den zuverlässigen Betrieb von Stromversorgungssystemen sicherzustellen und bietet einen stabilen Stromübertragungsweg zwischen elektrischen Geräten.
3. Kompatibilität mit mehreren Leitern
In der Lage, konventionelle Leiter sowie andere Leiter innerhalb des Durchmesserbereichs von Geräteklemmen aufzunehmen, erfüllt es die Anschlussanforderungen von Leitern unterschiedlicher Spezifikationen und bietet hohe Vielseitigkeit.
Modell | Eignung für Leiterquerschnitte (mm) | Plattenbreite W | Kupfer Lang | Anzahl der Bolzen | Gesamt- |
JTLQ-200A | 25-35 | 25 | 25 | 4 | 85 |
JTLQ-300A | 35-50 | 30 | 30 | 4 | 95 |
JTLQ-400A | 50-70 | 30 | 30 | 4 | 103 |
JTLQ-500A | 70-95 | 33 | 35 | 4 | 110 |
JTLQ-600A | 95-120 | 35 | 35 | 4 | 115 |
JTLQ-800A | 120-150 | 35 | 35 | 4 | 125 |
JTLQ-1000A | 185-240 | 40 | 40 | 4 | 135 |
Alle angegebenen Maße wurden manuell ermittelt und können geringfügige Toleranzen aufweisen. Die endgültigen Abmessungen richten sich nach dem physischen Produkt |
Unser professionelles Verkaufsteam wartet auf Ihre Anfrage.
Copyright © GuangZhou XinChuang LianRui International Trade Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. - Privacy policy