001-3
1. Hochwertige Materialien
Typischerweise aus hochfestem Legierungsstahl (z. B. Legierungs-Werkzeugstahl) gefertigt, bietet er hervorragende Festigkeit und Zähigkeit und kann erhebliche Zugkräfte sowie Biegemomente aushalten. Zudem wird die Oberfläche üblicherweise mit einer Kupfer- oder Chrombeschichtung versehen, was eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und Alterungsbeständigkeit gewährleistet. Somit ist eine langfristige Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen gewährleistet, wie z. B. bei Freiluft-Strominstallationen oder Industriemaschinen.
2. Einzigartiges Strukturdesign
Einige Modelle verfügen über bewegliche Gelenke oder schlangenartige Gelenkstrukturen, die eine freie Biegung innerhalb eines bestimmten Winkelbereichs ermöglichen und sich an verschiedene Kurvenanforderungen anpassen. Bestimmte Designs beinhalten zudem Komponenten wie Rollen, um den Verschleiß an verbundenen Objekten zu reduzieren und einen gleichmäßigen Durchgang durch Biegungen sicherzustellen. Diese Kombination aus Flexibilität und Schutzfunktionen macht sie ideal für Anwendungen, bei denen Kabel oder Rohre ohne Schäden durch Kurven geführt werden müssen
3. Kompakt und Leichtgewichtig
Dank relativ kleiner Gesamtabmessungen und geringem Gewicht lässt sie sich leicht transportieren und installieren, wodurch die körperliche Belastung für Bediener während der Montage minimiert wird. Ihre kompakte Bauweise macht sie zudem geeignet für den Einsatz in räumlich eingeschränkten Bereichen, wie schmalen Gräben, Freileitungsinstallationen oder komplexen Maschinenkonfigurationen, ohne dass Einbußen bei Leistungsfähigkeit oder Zugänglichkeit entstehen.
1. Schutz der verbundenen Objekte
Verhindert Schäden an verbundenen Leitern, Stahldrahtseilen oder anderen Komponenten, die durch übermäßigen lokalen Druck oder Reibung entstehen können, verlängert deren Lebensdauer und reduziert Ersatzkosten. Beispielsweise schützt es bei der Montage von Stromleitungen die Leiter an den Rollenpunkten, wodurch die Integrität der Kabelisolation und struktureller Bauteile gewährleistet bleibt. Diese Schutzfunktion ist entscheidend für die Zuverlässigkeit hochwertiger Anlagen in Transmissions- und mechanischen Systemen.
2. Erhöhte Bauzeiteffizienz
Zeichnet sich durch einfache Installations- und Bauprozesse aus, die eine schnelle Verbindung beispielsweise durch Verschraubung oder Schweißen ermöglichen – komplexe Werkzeuge oder Verfahren sind nicht erforderlich. Dadurch werden Bauzeit und Arbeitskosten reduziert, was sie für zeitkritische Projekte im Stromnetz, in der Infrastruktur oder in industriellen Anlagen eignet. Die Benutzerfreundlichkeit steigert die Produktivität vor Ort und ermöglicht Teams, Installationen schnell und ohne spezielle Schulung abzuschließen.
3. Weites Anwendungsspektrum
Effektiv sowohl in konventionellen Bereichen als auch in Spezialanwendungen, deckt es Verbindungsbedürfnisse in verschiedenen Branchen und Umgebungen ab. Ob in Freileitungen, Hochbausystemen, Offshore-Plattformen oder Satelliten-Auslegesystemen – seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lasten, Temperaturen und Umweltbelastungen macht ihn zu einer vielseitigen Lösung für biegeresistente Verbindungen.
1. Energiewirtschaft
Bei der Errichtung von Stromleitungen und Unterverteilerleitungen wird er verwendet, um Zugstahlseile mit Leiterseilen oder Kabelziehsöckchen zu verbinden, wodurch ein reibungsloser Durchlauf der Leiter oder Kabel durch Seilrollen ermöglicht wird – insbesondere in Abschnitten mit großem Winkel oder hoher Neigung. Dadurch wird die Sicherheit und Effizienz der Ablaufoperationen gewährleistet, indem Schäden an Leitern durch scharfe Biegungen oder übermäßige Spannung verhindert werden, was ihn unverzichtbar für komplexe Freileitungsprojekte macht.
2. Bau- und Brückenwesen
Wird zum Verbinden von strukturellen Komponenten wie Trägern, Säulen und Fachwerken in Gebäuden sowie Brückenpfeilern, Trägersegmenten und Deckplatten in Brückenprojekten eingesetzt. Durch die Steigerung der Steifigkeit und Festigkeit der Verbindungspunkte verbessert es die Gesamtbiegefestigkeit, Windwiderstandsfähigkeit und Erdbebenbeständigkeit von Konstruktionen. Beispielsweise reduziert es in Langspannbrücken oder Hochhäusern Spannungskonzentrationen an den Verbindungsstellen und gewährleistet so die Stabilität unter dynamischen Lasten wie Wind oder Erdbeben.
3. Andere Bereiche
Krane und Seilbahnen: Verbindet Zugstahlseile in Hebezeugen, wodurch sich die Seile während der Bewegung an Kurven und Biegungen anpassen können, gleichzeitig aber ein Verknicken und Abrieb verhindert wird. Dies ist entscheidend, um die Zuverlässigkeit von Kranhebesystemen oder Antriebssystemen von Seilbahnen zu gewährleisten und Wartungskosten aufgrund von Seilverschleiß zu reduzieren.
Luftfahrttechnik: Wird zum Verbinden von Strukturkomponenten wie Flügeln und Rumpf verwendet, wodurch die strukturelle Stabilität und Biegewiderstandsfähigkeit von Flugzeugen verbessert wird. Durch das Absorbieren aerodynamischer Lasten und mechanischer Spannungen während des Fluges trägt es zur Langlebigkeit und Sicherheit von Luftfahrzeugen bei, insbesondere bei hochagilen Flugzeugen oder Raumstartsystemen.
Modell | Material | Öffnungsgröße (mm) | Gewicht (kg) | Gesamtlänge(mm) | Nennlast (kN) |
1t | Hochfeste Legierungsstähle | 14 | 0.11 | 70 | 10 |
3T | Hochfeste Legierungsstähle | 18 | 0.14 | 75 | 30 |
5T | Hochfeste Legierungsstähle | 20 | 0.56 | 95 | 50 |
8T | Hochfeste Legierungsstähle | 25 | 1.04 | 110 | 80 |
Alle angegebenen Maße wurden manuell ermittelt und können geringfügige Toleranzen aufweisen. Die endgültigen Abmessungen sind vom physischen Produkt abhängig. |
Unser professionelles Verkaufsteam wartet auf Ihre Anfrage.
Copyright © GuangZhou XinChuang LianRui International Trade Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. - Privacy policy