1. Verstellbare Abstandsstruktur
Verwendet ein Zwei-Platten-Koppel-Design mit Gleitkoordination zwischen T-förmigen Führungsschienen und beweglichen Blöcken, um den Abstand von doppelt-geteilten flexiblen Sammelschienen präzise einzustellen (z. B. Standardgrößen wie 120 mm, 200 mm, 400 mm) und so unterschiedlichen technischen Anforderungen gerecht zu werden.
Diese Einstellfunktion löst das Problem, dass herkömmliche feste Befestigungsteile nicht flexibel an die Sammelschienenabstände angepasst werden können, wodurch eine verschlechterte elektrische Leistung oder Konzentration mechanischer Spannungen durch Abweichungen beim Abstand vermieden wird.
2. Leichtbauweise mit hoher Festigkeit
Der Hauptkörper besteht aus Aluminiumlegierung, ist somit leichtgewichtig (ca. 40 % leichter als herkömmliche Stahlfittings) und hochfest, reduziert sowohl das Gesamtgewicht der flexiblen Sammelschienen als auch erfüllt die Anforderungen mechanischer Belastung während des Langzeitbetriebs.
Das Aluminiumlegierungs-Material weist zudem eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf und ist an harsche Umgebungen wie sauren Regen und Salzsprühnebel angepasst, wodurch der Wartungsaufwand reduziert wird.
3. Kombination aus Vordrehschnur und mechanischer Befestigung
Einige Modelle verwenden zum Befestigen eine vorgedrehte Schnurwicklung mit großer Kontaktfläche und gleichmäßiger Klebkraftverteilung, um Schäden an Leitern durch herkömmliche Schraubbefestigungen zu vermeiden.
Gleichzeitig erfolgt die Befestigung der Sammelschienen über Spindelantrieb oder Sechskant-Justagestrukturen, wodurch nach der Installation keinerlei Risiko von Rutschen besteht und die Verbindungsstabilität verbessert wird.
4. Geringe Hysterese und Anti-Corona-Design
Die nichtmagnetischen Eigenschaften der Aluminiumlegierung eliminieren Hysterverluste und reduzieren den Stromverbrauch.
Die Oberfläche des Verbindungsstücks ist glatt behandelt oder mit einer Anti-Korona-Beschichtung versehen, um Entladungen an den Spitzen zu minimieren und den Isolationsanforderungen in Hochspannungsumgebungen gerecht zu werden.